Nächste Aufstellung
DATUM:
1. November / 2. November
ADRESSE:
Praxis für Ergotherapie Joana Kather
Nürnberger Str. 108 K
96050 Bamberg
nach Isabel Ringhof
Praxis für Ergotherapie Joana Kather
Nürnberger Str. 108 K
96050 Bamberg
Beim klassischen systemischen Familienstellen besteht die Teilnehmer-Gruppe in der Regel aus bis zu drei „Protagonisten“, die sich explizit im Vorfeld anmelden, um ihr System (Familie, Arbeitsumfeld etc..) aufzustellen und so tiefsitzende systemische Verstrickungen zu erkennen und aufzulösen. Dazu werden einige „Helfer“ oder „Feldverstärker“ benötigt, die dann in der jeweiligen Aufstellung als Repräsentanten innerhalb des aufgestellten Systems dienen. In der Regel finden an einem Tag nacheinander drei Aufstellungen statt, wo jeder Protagonist seine konkrete Thematik aufstellt und im besten Fall auch auflöst. Auch als Helfer hat man dabei die Gelegenheit, die Aspekte der Personen, für die man steht, zu integrieren und somit wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Die aufstellenden Teilnehmer zahlen dabei einen deutlich höheren Beitrag, als die Helfer.
Die Intuitive Aufstellungsarbeit nach Isabel Ringhof läuft da etwas anders ab. Hier ist vorher nicht klar, welches Thema, welche Energien, Aspekte oder Personen aufgestellt werden. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er „sein Thema“ mitbringt, oder ob er lediglich als Helfer dabei sein möchte. Auf spielerische Weise wird zu Beginn jeder Aufstellung gemeinsam hinein gefühlt, welches Thema gerade ansteht und wer sich berufen fühlt, seinen Impulsen nachzugehen und sich in der jeweiligen Aufstellung einzubringen. Manchmal zeigt sich erst in der Aufstellung, um wen oder was es geht. Manchmal geht es um mehrere Teilnehmer und manchmal zieht sich ein Thema auch wie ein roter Faden durch den Tag, so dass die Aufstellungen aufeinander aufbauen. Alles geschieht rein intuitiv und ohne Drehbuch. Dadurch wird jeder Aufstellungstag zu einem besonderen Erlebnis, bei dem wir als Gruppe in die Magie des Moments eintauchen und jeder Einzelne die Möglichkeit hat, für sich wertvolle Erkenntnisse und tiefe Einsichten zu erlangen.
Teilnahmebedingungen:
Jeder Teilnehmer zahlt 35,- € Grundgebühr.
Wer sein Thema aufstellt, bezahlt zusätzlich 75,- €
Kurz zusammengefasst:
Grundgebühr: 1 Tag (Sa/So) 35,- € pro Teilnehmer
2 Tage (Sa+So) 60,- € pro Teilnehmer
Beitrag pro Aufstellung: 75,- €